
Das Jugendjazzorchester (JJO) ist die offizielle Jugend-Bigband des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Besonders talentierte Nachwuchsmusiker*innen formen gemeinsam mit ihrem Leiter Prof. Ansgar Striepens den außergewöhnlichen Klangkörper. Gespielt wird in der klassischen Bigband-Besetzung: 5/6 Saxophone (2 Alt, 2 Tenor, 1/2 Bariton), 4/5 Trompeten, 4/5 Posaunen, Rhythmusgruppe (Klavier, Gitarre, Bass, Schlagzeug) und Gesang. Darüber hinaus wird die Band jedoch auch gelegentlich erweitert und folgt den Trends aktueller Bigband-Arrangements.
Das Repertoire der Band ist jährlich wechselnd und wendet sich verschiedenen Schwerpunkten und aktuellen Anlässen zu. Es bietet einen Querschnitt unterschiedlicher Stilistiken und spannt einen Bogen aus groovendem Swing, lebendigem Latin, gefühlvollen Balladen, Modern Jazz und Fusion. Dabei wird auch besonders auf die Musikgeschichte des Heimatbundeslandes Bezug genommen. Dies geschieht in Form von Bigband-Adaptionen von Werken in Sachsen-Anhalt gebürtiger bzw. mit ihm verbundener Meister wie Kurt Weill, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach und sogar Martin Luther. Nicht nur diese der Band auf den Leib geschriebenen Arrangements, sondern auch der Breitband-Sound der West Coast Amerikas, komponiert von Bob Florence, oder die Dynamik Afroamerikas, umgesetzt von Gordon Goodwin, prägen den Klangkörper.

Geschichte und Leitung
Die Band wurde 1993 vom Landesmusikrat Sachsen-Anhalt und unter der Leitung des halleschen Musikers Wladimir Iliew gegründet. Schnell erregte das herausragende musikalische Niveau des Ensembles Aufmerksamkeit und führte das Orchester, nun geleitet von Volker Kruschynski, im Oktober 1995 zu ersten internationalen Auftritten in Schweden. Nach der Produktion der CD „Das Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt spielt Kurt Weill“ spielte die Band 1998 Konzerte in Israel und absolvierte 1999 einen Workshop mit dem berühmten Bandleader und Posaunisten Peter Herbolzheimer. Bis heute beweist das Jugendjazzorchester immer wieder sein hohes musikalisches Niveau in mehreren CD-Produktionen (u. a. „When You Speak Love” 2002) sowie in seinen nationalen und internationalen Auftritten (u. a. Belgien, Kanada, Polen und Italien) als „musikalischer Botschafter“ des Musiklandes Sachsen-Anhalt.
Seit September 1999 steht das Ensemble unter der Leitung des renommierten deutschen Bigband-Leiters Prof. Ansgar Striepens. Dieser hatte zunächst eine Professur für Jazz-Posaune an der Musikhochschule Franz Liszt Weimar inne und wechselte 2009 an die Folkwang Hochschule in Essen. Darüber hinaus ist Striepens als Komponist und Arrangeur tätig, häufiger Gastdirigent der WDR-Bigband und seit Januar 2020 zusammen mit Niels Klein künstlerischer Leiter des Bundesjazzorchesters.
Zum Bestandteil der Arbeitsphasen des Jugendjazzorchesters gehören auch die wechselnden Tutoren der Band. Die zumeist international bekannten Jazzmusiker*innen Mitteldeutschlands erarbeiten mit den Mitgliedern die Konzertrepertoires in den jeweiligen „Sections“ (Instrumentengruppen).
Mitgliedschaft
Das Jugendjazzorchester trifft sich zweimal im Jahr zur Arbeits- und Konzertphase. Für gewöhnlich sind die jungen Musiker*innen während dieser Zeit in der Musikakademie Kloster Michaelstein zuhause. Die Mitglieder des Ensembles sind Schüler*innen und Student*innen des Landes Sachsen-Anhalt und darüber hinaus, die sich über die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlvorspiel innerhalb des Workshops „Makin‘ Jazz“ oder durch Einladung als Preisträger*in des Wettbewerbs „Jugend jazzt“ qualifiziert haben. Auf ihren Tourneen ist die Band im ganzen Bundesland und insbesondere regelmäßig zum Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt zu hören und bietet leidenschaftliche Bigband-Musik vom Feinsten.

Klangbeispiele
Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt – Die beste Zeit im Jahr ist mein
Text: Martin Luther, Melodie: Melchior Vulpius, Arrangement: Tim Jäkel, Reharmonisation/Konzeption: Matthias Bätzel, Produktion: MDR 2013
Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt – Die Gedanken sind frei
Text/Melodie: Volksweise, Arrangement: Ansgar Striepens, Produktion: Konzertmitschnitt 2017 Musikakademie Kloster Michaelstein
Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt – Speak Low
Text: Ogden Nash, Musik: Kurt Weill, Arrangement: Ansgar Striepens, Produktion: CD “When You Speak Love”
Eine historische Aufnahme des Songs in der Interpretation von Kurt Weill selbst ist im Musikkoffer verlinkt unter Kurt Weill.
Links
Markus Lämmel 2019, letzte Aktualisierung März 2020
Der Beitrag entstand im Rahmen eines Seminars im Sommersemester 2018 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.