Musikleben

Filmmusiktage Sachsen-Anhalt

Galakonzert der 8. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt 2015 in der Oper Halle (Saale)

 

Die Filmmusiktage Sachsen-Anhalt, initiiert und durchgeführt von der International Academy of Media and Arts (Halle) und von Anfang an unterstützt von der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt sowie der Mitteldeutschen Medienförderung, finden seit dem Jahr 2008 jährlich im Herbst in Halle (Saale) statt. Anliegen der Initiatoren war es, „Filmschaffende, Filmmusikenthusiasten und Wissenschaftler“ (Programmheft des Galakonzerts der 10. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt 2017) zusammenzubringen, um ausschließlich der Filmmusik, die ja am Erfolg eines Filmes entscheidend beteiligt ist, ein Podium zu bieten.

Logo der Filmmusiktage Sachsen-Anhalt

 

Begonnen als Fachkongress mit abschließendem Galakonzert, „umfassen die Filmmusiktage inzwischen eine Masterclass für Nachwuchskomponisten, Filmreihen in lokalen Kinos, Sonderkonzerte, […], den Kongress und das glanzvolle Abschlusskonzert“ (Programmheft 2017) mit der Staatskapelle Halle unter der Leitung von Bernd Ruf, das vom Radiosender MDR Kultur übertragen wird. Stargäste wie Eva Mattes, Elke Heidenreich, Judy Winter, die Jazz-Sängerin Victoria Tolstoy, die portugiesische Fado-Sängerin Misia oder der Jazz-Klarinettist Rolf Kühn verleihen dem Galakonzert Glanz. Ihre Interpretationen von Filmmusik legen Zeugnis ab von der Bandbreite und Eigenständigkeit eines musikalischen Genres, das lange Zeit nur wenig Beachtung gefunden hat.

Namhafte Regisseure wie Sönke Wortmann (Das Wunder von Bern, Die Päpstin), Philipp Stölzl (Goethe!, Der Medicus) oder Georg Maas (Zwei Leben; nicht zu verwechseln mit dem halleschen Musikpädagogikprofessor gleichen Namens, der die Filmmusiktage wissenschaftlich begleitet) geben sich mit renommierten Fachwissenschaftlern beim Kongress die Klinke in die Hand.

Galakonzert der 10. Filmmusiktage 2017: Bernd Ruf, Judy Winter, Rolf Kühn, Staatskapelle Halle

 

Seit 2014 wird im Rahmen der Filmmusiktage Sachsen-Anhalt der Deutsche Filmmusikpreis verliehen als einzige in dieser Branche vergebene Trophäe in Deutschland. So werden jährlich prominente nationale und internationale Filmmusikkomponisten wie Patrick Doyle (Viel Lärm um nichts, Harry Potter und der Feuerkelch, Mord im Orient-Express), Jeff Beal (House of Cards, Monk) , Oscar-Preisträgerin Rachel Portman (Emma, Chocolat, Marvins Töchter), Günther Fischer (Solo Sunny, Whisky mit Wodka), der Schöpfer der Winnetou-Musiken Martin Böttcher, Klaus Doldinger (Das Boot, Die unendliche Geschichte), Oscar-Preisträger Steven Warbeck (Shakespeare in Love, Corellis Mandoline) und der südafrikanische Filmmusikkomponist Trevor Jones (Der letzte Mohikaner, Notting Hill) nach Halle gelockt.

„Die Filmmusiktage heben hier auf einzigartige Weise den Stellenwert von Filmmusik und ihre Komponisten hervor und bieten eine wertvolle Plattform, die vor allem dem Nachwuchs zugutekommt.“ (Programmheft 2017)

Link

 Filmmusiktage Sachsen-Anhalt

SM 2017, letzte Aktualisierung Januar 2019