WOMEN IN JAZZ in Halle (Saale) ist ein Festival für den zeitgenössischen Jazz. Die besondere Zielstellung ist die Präsentation von Jazzprojekten, deren künstlerische Leitung in der Verantwortung einer Jazzmusikerin liegt. Das Festival hat Vorbilder in den USA, ist in Europa aber mit dieser speziellen Ausrichtung einzigartig. Neben seiner Einzigartigkeit im europäischen Kulturangebot ist WOMEN IN JAZZ auch ein wichtiger Beitrag für die Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Kunst.
Das erste Festival fand im Jahr 2006 statt. Dabei hat es die rasante Entwicklung des Frauenjazz aufgenommen und mitgestaltet. Erst nach der Jahrtausendwende begannen Musikerinnen die internationale Jazzszene zu erobern. Heute prägen sie diese musikalische Stilrichtung entscheidend mit, egal ob mit unnachahmlichen Stimmen im Vokaljazz oder interessanten musikalischen Impressionen im Instrumentaljazz. Ein Archiv mit allen Künstlerinnen und Künstlern, die bisher am Festival teilgenommen haben, ist auf der Festival-Website zu finden (s. u. Links).
WOMEN IN JAZZ wurde bereits im Jahr 2012 als „Ort der Ideen“ im Rahmen der deutschlandweiten Initiative „Land der Ideen“ ausgezeichnet. Im Jahr 2015 erhielt das Festivalprojekt EURASIEN UNITY (Ltg. Caroline Thon) den WELTMUSIKPREIS RUTH. In Mitteldeutschland ist WOMEN IN JAZZ längst zu einem kulturellen Highlight im Bereich der zeitgenössischen Musik geworden. Mehr als 120 000 Gäste haben die Veranstaltungen des Festivals von 2006 bis 2022 besucht.

Das 17. Festival WOMEN IN JAZZ (29. April bis 15. Mai 2022) lud nach einer virtuellen Veranstaltung im Jahr 2021 wieder live nach Halle (Saale) ein. Konzerte fanden auch in Merseburg, Bad Lauchstädt und Magdeburg statt.
Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Beschränkungen haben, so Festival-Gründer Ulf Herden, den Jazz beeinflusst. Es ist die besondere Kreativität und Energie, die Jazzkonzerten innewohnt, die dem Publikum gefehlt hat. Ganz egal, ob man Musiker*innen von Weltruhm oder die sogenannten Jungen Wilden erlebt, der Verlust des Jazz mit seiner grenzenlosen innovativen Gestaltungskraft ist zum Spiegel der Zeit geworden. Es hat sich im Jazz – wie in der gesamten Gesellschaft – etwas angestaut, das, für den Jazz gesprochen, seine Bühne und sein Publikum finden muss. Gerade in der Pandemiesituation wurde deutlich, dass kein anderes Musikgenre so von der Interaktion mit dem Publikum lebt wie der Jazz. Trotzdem hat auch Corona die Entwicklung nicht aufgehalten. Die Jazzszene ist weiblicher geworden und besonders junge, engagierte Jazzmusikerinnen beleben sie mit ihrer Power und Innovationskraft. Das Festival 2022 machte das Angebot, den Jazz in seiner ganzen Vielfalt voller Improvisation und farbenfroher Harmonik wieder live zu erleben.
Das Programmangebot unter dem Titel NEW JAZZ NOW, das die Vielfalt der einzelnen Formate innerhalb des Festivals widerspigelte, gestalteten Jazzmusiker*innen aus Kanada, England, Frankreich, Schweden, Serbien, der Schweiz, Russland, Dänemark, Mexiko, den Vereinigten Staaten von Amerika und aus Deutschland (Flyer 2022 als PDF-Datei zum Download s. u.).

Zum festen Bestandteil des Festivals WOMEN IN JAZZ gehören JAZZ FOR KIDS, das Angebot für Schulen, Kitas & Familien, und das an mehreren Orten
(u. a. Peißnitzinsel) kostenfrei erlebbare Open Air, der SWH-SAALE-JAZZ, unterstützt durch die Stadtwerke Halle. Ein Jazzgottesdienst, jazzige Carillonkonzerte, Workshops und Stadtrundgänge & Ausstellungen ergänzen das ständige Programm.
Zum 3. Mal vervollständigte das auf fünf Jahre angelegte Projekt WOMEN IN JAZZ NEXT GENERATION im Jahr 2022 das Festivalprogramm. Der junge Jazz boomt. Junge Jazzmusikerinnen haben die Musikhochschulen absolviert, drängen auf die Jazzbühnen oder entwickeln ihre eigene Community. Das Festival bietet der jungen Szene eine besondere Plattform. Unter dem Titel THE NEXT GENERATION lädt es die junge europäischen Frauenjazzszene nach Halle ein und präsentiert sie weltweit virtuell (NEXT GENERATION VIRTUELL – Wettbewerb mit Publikumsentscheid und Vergabe eines Jazzpreises).

Das 18. Festival WOMEN IN JAZZ vom 3. bis 14. Mai 2023 steht unter dem Motto AFRICAN SOUL. Näheres zum Festivalprogramm hier.
Klangbeispiel
Reut Regev in Concert, Live-Mitschnitt des Konzerts im Gesellschaftshaus in Magdeburg vom 11. Mai 2021
Links
WOMEN IN JAZZ auf der Website des Europe Jazz Network
Women in Jazz – 7. Internationales Jazzfestival in Halle – Eine Dokumentation (2012)
Materialien zum Download
Ulf Herden/SM 2022, letzte Aktualisierung Februar 2023